Radaraufnahmen aus den Niederlanden belegen eindrucksvoll, wie unsere Vögel durch die Knallerei zu Silvester gestört werden. Für sie beginnt das neue Jahr mit einem Alptraum, der für etliche unter ihnen zu Verletzungen führt oder sogar den sicheren Tod bedeutet.

Radaraufnahmen aus der Nähe von Utrecht / Niederlande
Die Radaraufnahmen zeigen die Aktivitäten von Wasservögeln vor, während und nach dem Silvesterfeuerwerk zum Jahreswechsel 2015/ 2016. Um Mitternacht erheben sich tausende Vögel in die Luft. Aufgescheucht durch Feuerwerke in der Umgebung.
Bis weit nach Mitternacht befinden sich tausende Vögel in der Luft. Manche steigen bis 1.000 Meter auf, um der Knallerei zu entfliehen. Manche von ihnen bleiben biszu einer halben Stunde und länger in der Luft.
Silvesterknallerei stört Vögel empfindlich
Die Knallerei stellt für unsere Vögel eine massive Störung dar. Durch das panikartige Auffliegen in die Dunkelheit, geht den Vögeln Energie verloren. Energie, die sie im Winter dringender benötigen. Aber auch tödliche Gefahren lauern in der Dunkelheit: in Panik können sie mit Hindernissen kollidieren.
- Kollisionen mit Hindernissen – Hochspannungsleitungen, Gebäuden, Windradanlagen
- Erhöhter Energieverbrauch – gerade im Winter, wo Nahrung knapp ist

Aufs Feuerwerk verzichten?
Nun, es liegt uns fern, Ihnen vom Gebrauch von Feuerwerk abzuraten. Nach unserer Meinung sollten für das Abbrennen von Feuerwerk aber feste Regeln gelten:
- Keine Feuerwerke in der Natur und an Plätzen, wo sich viele Vögel versammeln. Dazu zählen Wasserflächen, Parkanlagen und Wälder.
- Abbrennen von Feuerwerken sollte nur auf vorher festgelegten Plätzen erlaubt sein
- Feuerwerk außerhalb der Silvesternacht ist schon jetzt verboten. Hier bedarf es aber stärkerer Kontrollen
Am Ende sollte sich jeder selbst Gedanken machen, ob er auf das Abbrennen eines Feuerwerks verzichtet. Wir tun es. Den Vögel zu liebe.
3 Kommentare.
Ich wäre für ein generelles Verbot dieser Knallerei. Aber das lässt sich wohl kaum durchsetzen, weil zu viel damit verdient wird.
Hallo Liga Vogelschutz, ich finde man sollte es klar sagen: Kein Feuerwerk zünden, ist das beste was man an Silvester machen kann. Jeder wirkliche tierfreund wird darauf verzichten.
Ich bin beeindruckt ! Danke für diese Information. Die Schweiz lässt es auch am 1. August heftig krachen !