Rauchschwalbe im Landeanflug
Mehlschwalben und Rauchschwalben | Rasante Flieger, stark bedroht
“Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer”. Den meisten ist diese Binsenweisheit bekannt.Ein Sommer ohne Schwalben? Bis vor wenigen Jahren undenkbar. Heute sieht es leider anders aus: Die Rauchschwalbe ist selten geworden, Mehlschwalben sind inzwischen ernsthaft in ihrem Bestand bedroht. Die Gründe, die zur Abnahme der Schwalben führen sind sehr vielfältig: fehlendes Baumaterial verursacht durch Bodenversiegelung, das Insektensterben, fehlende Brutplätze, Vandalismus durch illegales Entfernen der Nester an Fassaden und in Gebäuden. Möglicherweise wird auch der Klimawandel eine Einfluss auf die Schwalben haben.
So können wir unseren Schwalben helfen
Dass es unseren Mehl- und Rauchschwalben nicht so gut geht, hat sich inzwischen rumgesprochen. Darum ist es so wichtig, sich für den Schutz unserer Schwalben einzusetzen. Speziell den Rauch – und Mehlschwalben kann mit privatem Engagement durch Hausbesitzer und Landwirten unter die Flügel gegriffen werden. Als Hausbesitzer auf dem Dorf bietet es sich an, mit einem Schwalbennistkasten den Schwalben unter die Flügel zu greifen. Schwalbennisthilfen gehören eigentlich an jedes Haus auf dem Land.
Landwirte können einen großartigen Beitrag zum Schwalbenschutz leisten. So lassen sich zum Beispiel problemlos schlammige Pfützen angelegen. Und Landwirte haben es in der Hand, wie insektenreich unsere Wiesen und Fluren sind. Durch die Anlage von Blühstreifen und Brachen können Insekten bessere Lebensbedingungen vorfinden. Und davon profitieren natürlich die Schwalben.
Mehlschwalben Nest
Promotion
Nest für Rauchschwaben
Promotion
Mehlschwalben Nisthilfe
Promotion
Schwalben: Opfer von Vandalismus und Verfolgung
Schwalben werden von vielen Menschen gemocht. Leider sehen es einige Hausbesitzer gar nicht gern, wenn Schwalben ihre Nester an Hausfassaden errichten. Dabei geht es ihnen weniger um die Schwalben selbst, sondern um die Hinterlassenschaften: durch den Kot können Fassaden und Fenster verschmutzen. Und so sieht man es immer häufiger, dass Abwehrmaßnahmen gegen die Schwalben ergriffen werden. Manche Hausbesitzer greifen zu illegalen Mitteln, in dem sie die Nester der Schwalben entfernen.
Viele Schwalben werden während ihrer Reise in die Winterquartiere (und wieder zurück) Opfer von Jägern. In einigen Ländern entlang ihrer Zurgroute ist es nach wie vor üblich, Vögel vom Himmel zu ballern oder in Netzen zu fangen. Oft nur so zum Spaß. Hier müssen wir die Politik viel mehr in die Verantwortung nehmen.
So kann es aussehen: Künstliche Schwalbennisthilfen unter dem Dachtrauf angebrachtEine Kolonie von Mehlschwalben wurde mit Hilfe künstlicher Schwalbennisthilfen angesiedelt Dass es unseren Schwalben* nicht so gut geht, hat sich inzwischen…
Der Rückgang der Schwalben hat viele Ursachen
Die Gründe, die zum Ausbleiben und dem Rückgang der Schwalben führen, sind vielfältig: Haussanierungen, Wegebau und die zunehmende Intensivierung der Landwirtschaft spielen hier ebenso mit hinein, wie mögliche erste Auswirkungen…
Darf man Schwalbennester entfernen?
Schwalben werden von vielen Menschen gemocht. Und auf dem Dorf kennt sie fast jedes Kind. Umso ärgerlicher ist es, wenn einige Mitmenschen den Schwalben keinen Platz mehr für ihre Nester…
Mehlschwalben überwintern in Spanien und beginnen dort zu brüten
Für gewöhnlich verbringen unsere einheimischen Mehlschwalben den Winter in Afrika, südlich der Sahara. Wenn sie dann im März, April zu uns zurückkommen, startet die Brutsaison. Dieser Ablauf liegt allen Mehlschwalben…