Havelland
Der König der Felder braucht Hilfe
Sie sind die unumstrittene Könige der Felder: Großtrappen. Mit einem Gewicht von bis zu 18 Kilogramm und einer Flügelspannweite von fast 2,5 Metern, zählen Großtrappen zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt. Aber er ist ein König ohne Reich. Fast der komplette Lebensraum der Großtrappen wurde in Deutschland in den letzten Jahren vernichtet.
Die Großtrappe ist ein Naturschatz, den es zu erhalten und zu fördern gilt. Deutschland ohne Großtrappen wäre ein K.O. – Schlag für den Arten – speziell aber für den Vogelschutz. Unzählige Tier – und Pflanzenarten profitieren von den Maßnahmen, die für die Großtrappe durchgeführt werden: Lebensraumschutz, Extensivierung in der Landwirtschaft und Renaturierung von Grünland.
Schutzmaßnahmen für die Großtrappe
Der Großtrappenschutz ruht im wesentlichen auf drei Säulen: Die Verbesserung und Schaffung von Lebensräumen, der Auswilderung zur Bestandsstützung in intakte Habitate und dem Schutz der Gelege. Eine sich selbst erhaltende Population ist das erklärte Ziel im Großtrappenschutz. Noch ist es ein weiter Weg. Aber die Bestandszuwächse der letzten Jahre geben Grund zur Hoffnung.